
Wenn Schützen, Vereine und Bürger zusammenstehen, gewinnt die Jugend.
Das Breniger Zeltlager ist seit fast 30 Jahren ein Highlight für Kinder und Jugendliche. Doch die Zelte waren in die Jahre gekommen, undicht und kaum noch nutzbar. Damit das Zeltdorf auch in Zukunft stattfinden kann, starteten die Breniger Schützen gemeinsam mit der Leiterrunde Brenig einen Spendenaufruf – mit großem Erfolg.
Auf dem Schützenfest in Brenig wurde das Spendenziel von 17.600 Euro erreicht. Im Rahmen des Weinfestes der Männerreih Brenig fand nun die feierliche Scheckübergabe statt.
Besonders stolz sind die Breniger Schützen, dass die Initiative von so vielen Menschen, Vereinen und Institutionen mitgetragen wurde. „Das ist genau das, was modernes Schützenbrauchtum heute bedeutet: gemeinsam Verantwortung übernehmen, Gemeinschaft stärken und die Jugend fördern“, betont Schützenkönig Alexis Schäfer, der die Spendenaktion angestoßen hatte.
Große Spenden kamen unter anderem von der Bornheimer Bürgerstiftung, der Kreissparkasse Köln, der Stiftung St. Evergislus, dem Kirchenvorstand St. Evergislus, dem Förderverein St. Evergislus sowie den Breniger Schützen, der Männerreih Brenig, dem Junggesellenverein Brenig, dem Team vom Breniger Höhenlauf und vielen weiteren Unterstützer:innen aus dem Dorf.
Dank dieser „Zelthelden“ ist die Zukunft des Lagers gesichert – und über 80 Kinder und Jugendliche dürfen sich auch in den kommenden Jahren auf unvergessliche Tage im Breniger Zeltdorf freuen.
Die Anmeldung für das nächste Zeltlager startet wie gewohnt kurz nach Karneval.
