Ein voller Saal, zünftige Musik, leckeres Tegernseer Bier und jede Menge gute Laune – das Breniger Schützenhaus bebte beim diesjährigen Oktoberfest!


Zum bereits siebten Mal krönten die Breniger Schützen ihre neuen Majestäten im Rahmen einer stimmungsvollen Wiesnparty – und wieder einmal zeigte sich: Tracht macht Stimmung!

Ob Dirndl oder Lederhose – viele Gäste kamen passend gekleidet und sorgten damit für das besondere Flair, das unser Oktoberfest so einzigartig macht. Mit blau-weißer Dekoration, liebevoll geschmücktem Schützenhaus und bester Musik von DJ Jan, der für ausgelassene Feier- und Tanzlaune sorgte, wurde die Nacht zum Tag gemacht – nicht zuletzt auch dank der Zeitumstellung!

Krönung in Wiesn-Atmosphäre

Die Krönung unserer neuen Majestäten hat in Brenig längst einen festen Platz beim Oktoberfest gefunden. Was 2016 als Idee entstand, ist mittlerweile zur beliebten Tradition geworden – nur einmal von der Corona-Zwangspause unterbrochen.

Brudermeister Hans Clasen begrüßte Schützen aus nah und fern – darunter Delegationen aus Alfter, Kardorf-Waldorf, Nettekoven und Roisdorf, sowie den amtierenden Bezirks- und Diözesankönig Michael Monschau mit seiner Königin Gisela aus Heimerzheim. Aus Brenig selbst waren Spielmannszug, Junggesellenverein, Männereih und die Leiterrunde Sankt Evergislus stark vertreten – und machten ordentlich Stimmung!

Bevor die neuen Würdenträger*innen in Amt und Würden kamen, verabschiedete Brudermeister Clasen gemeinsam mit seinem Stellvertreter Jean Doumet die bisherigen Majestäten mit Urkunden, Geschenken und großem Dank.

Dann folgten die Krönungen:
Schülerprinzessin: Antonia Doumet
Schützenliesel: Ulrike Meyer, die die Kette bereits vor 33 Jahren als Jugendliche getragen hatte – eine besondere Rückkehr!
Bürgerkönig: Florian Mandt, der in die Fußstapfen seines Vaters trat – der vor 12 Jahren denselben Titel errang. Die Junggesellen und die Leiterrunde feierten ihn lautstark!
Schützenkönigin: Sandra Gerlach, die sich bei ihrem allerersten historischen Königsschießen gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnte. Als erfahrene Sportschützin überzeugte sie auf ganzer Linie. Die Königskette überreichte kein Geringerer als der designierte Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christian Mandt.

Ein Fest mit Herz und Stimmung

Dass das Breniger Oktoberfest mehr als nur ein Krönungsfest ist, zeigte sich auch dieses Jahr wieder: Es ist ein Abend, an dem das ganze Dorf zusammenkommt, Freunde sich treffen, neue Bekanntschaften entstehen – und natürlich auch ordentlich getanzt und gefeiert wird. Mit kühlem Bier, leckeren Cocktails und der bewährten Musikauswahl von DJ Jan ging die Party bis tief in die Nacht.

Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diese besondere Veranstaltung möglich gemacht haben – und an alle Gäste, die mit ihrer Tracht und ihrer guten Laune das Schützenhaus in eine kleine Breniger Wiesn verwandelt haben!

Wir sagen: Prost – und bis zum nächsten Mal am 10.10.2026 (SAVE THE DATE)!